Notstand COVID-19: Thermoscanner-Technologie unter den von Arcese bewerteten Initiativen

Eine Vorausschau darauf, wie Arcese sich auf die Wiederaufnahme der Aktivitäten vorbereitet, sobald die akute Phase des Gesundheitsnotstands vorüber ist

Ein geschützter Neubeginn , das ist die Priorität von Arcese, und um dies zu erreichen, wendet es sich an einen wichtigen Verbündeten: die Technologie. Um die Gesundheit seiner Mitarbeiter und Partner zu schützen, ergreift Arcese vorbeugende Maßnahmen und evaluiert spezifische Ausrüstungen, die an seinen Betriebsstandorten im Hinblick auf die "Phase 2" und die regelmäßige Wiederaufnahme der wirtschaftlichen Aktivitäten im Land installiert werden sollen.

Um die Filialen des Konzerns, die täglich von Besuchern, Kunden, Fuhrpark-LKWs und Transportpartnern internationaler Herkunft besucht werden, sicherer zu machen, erwägt das Unternehmen die Einführung der Körpertemperaturmessung am Eingang seiner Standorte als Standardverfahren. Aus diesem Grund untersuchte es die zahlreichen verfügbaren Technologien und wählte die wichtigsten Partner in diesem Bereich für die beste Lösung hinsichtlich der Anforderungen und, wie schnell diese umgesetzt werden können, aus.

Konkret beurteilte Arcese ein Produkt der neuesten Technologie, das dank der Funktion mit Gesichtserkennung in der Lage ist, das Gesicht von 16 Personen pro Bild (30 ms) zu erfassen und gleichzeitig - mit einer zweiten Wärmekamera - die Temperatur der Stirn zu messen und sie mit absoluter Präzision (Toleranz unter 0,3°C) in Körpertemperatur umzuwandeln. Auf diese Weise ist das System in der Lage, die Person(en) zu identifizieren, die sich nicht in einwandfreiem Gesundheitszustand befindet (befinden), und den Sicherheitsbeteiligten die Parameter mitzuteilen, die durch die Durchführung von Aktionen wie die Auslösung von Signalisierungsprozessen, Torsperren usw. ermittelt wurden.

"Der Vorteil dieser Technologie liegt neben der hohen Präzision in der Sicherheit: Durch eine Art "elektronisches Gateway" und dank ihres breiten Wirkungsbereichs verhindert sie die Ansammlung von Personen oder die Bildung von Warteschlangen", sagt Francesco Giannini - Security & Loss prevention Director von Arcese - und schließt folgendermaßen ab: "Dank der Fernmessung ist daher die Anwesenheit eines Bedieners der Temperaturkontrolle mit einem elektronischen Thermometer nicht erforderlich"

Diese Initiative, die sich noch in der Evaluationsphase befindet, käme zu allen Aktionen hinzu, die während des Gesundheitsnotstands durchgeführt wurden. Seit Beginn der CODIV-19-Krise hat das Unternehmen die operative Weiterführung gegenüber seinen Kunden gewährleistet, indem es sich verpflichtet hat, seine Mitarbeiter, Betreiber und Partner in der Lieferkette durch verschiedene Maßnahmen zu sichern, wie z.B.: die Aktivierung von intelligentem Arbeiten für alle Mitarbeiter, deren Arbeit nicht unbedingt die physische Anwesenheit vor Ort erfordert und die auch aus der Ferne effizient ausgeführt werden kann; die Desinfektion von Umgebungen und Werkzeugen, die während der Arbeitsfunktion verwendet werden; die Entfernung von Betriebsstationen in Lagern und Büros sowie die Verteilung von persönlicher Schutzausrüstung.