Neue Green-Initiative für Arcese: Einführung von Redboxen, Kunststoffboxen für einen zunehmend nachhaltigen Verkehr

Nicht mehr nur Einwegverpackungen: Durch den Einsatz von Mehrwegbehältern werden die Arcese Distributionsleistungen für den Einzelhandel noch effizienter und nachhaltiger

In einem hart umkämpften und dynamischen Sektor wie der Logistik sind das Wissen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das Dienstleistungsangebot ständig zu verbessern, wesentliche Voraussetzungen für die Betreiber der Branche, die sich abheben und die Bedürfnisse ihrer Kunden bestmöglich erfüllen wollen.

Der Einzelhandel sieht sich heute einem ebenso dynamischen Umfeld gegenüber, das durch eine zunehmende Nachfrage der Verbraucher und eine Lieferkette gekennzeichnet ist, die zunehmend digital, omnipräsent und "grün" werden muss. In diesem Bewusstsein hat Arcese - das stets auf Innovation, Nachhaltigkeit und Optimierung seiner Dienstleistungen achtet - kürzlich einige Routen und Kunden im Einzelhandelskanal Redboxen eingeführt und mit dem Testen begonnen. Diese Mehrwegbehälter der neuesten Generation wurden von Arcese in Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller entwickelt und kundenspezifisch angepasst, um eine vielseitige Lösung für den Warentransport zu bieten. Die Redboxen ermöglichen es, die Handling- und Vertriebsaktivitäten zu beschleunigen und so den Betrieb der Arcese Dienste effizienter zu gestalten.

Die Redboxen sind daher die ideale Lösung, um die Effizienz des Transports zu verbessern: Dank des mit Schutzteilungen ausgestatteten Innenraums und der Möglichkeit der Wiederverwendung hat diese Verpackung das Potenzial, den Bedarf an Einwegverpackungen langfristig zu reduzieren und bietet Kunden im Einzelhandel eine effektive Lösung, welche die Abfallproduktion reduzieren kann.

Eine mehr als effiziente und umweltfreundliche Lösung: Die Redboxen ermöglichen eine deutliche Reduzierung des Kartonverbrauchs. Eine weitere Bestätigung des Umweltengagements von Arcese bei der Verfolgung des Ziels, das sozial verantwortliche Geschäftsmodell zu repräsentieren.

Diese Sondercontainer zeichnen sich zudem durch außergewöhnliche Festigkeit aus, sind in der Lage, maximale Sicherheit beim Transport zu gewährleisten und die Ware vor Einbruch zu schützen. Sie sind außerdem äußerst vielseitig einsetzbar und bieten die Möglichkeit, nach Gebrauch leicht geschlossen und verdichtet zu werden, wobei sie bis zu 80% weniger Platz einnehmen, was in hart umkämpften Branchen den Unterschied ausmachen kann. Im Rücklauf kann der Container sowohl nach unten als auch nach oben fahren - bei der Steuerung der umgekehrten Logistikströme -, was sowohl dem Distributionsteil als auch der Abholung von Produkten, die in die zentralen Depots transportiert oder zurückgegeben werden, Qualität verleiht.

"Unsere Kunden sind immer mehr sensibler für Umweltfragen und die Innovation des Serviceangebots", sagt Guido Pietro Bertolone - CEO von Arcese. "Unser Unternehmen hat der Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette seit jeher besondere Aufmerksamkeit geschenkt, mit Initiativen zur Vermeidung von Verschwendung, zur Prozessoptimierung sowie zur ständigen Aktualisierung unserer Flotte durch die Einführung von Gas- oder Elektrofahrzeugen, die es ermöglichen, die Emissionen in die Atmosphäre zu reduzieren“. Und er folgert: "Das System wird derzeit im Rahmen der Ströme zwischen Frankreich, Italien, Großbritannien und Spanien für einige Kunden im Modebereich getestet und wird später auch in Benelux eingesetzt, aber unser Ziel ist viel ehrgeiziger: Wir wollen Redboxen auch in anderen Strömen und in anderen Sektoren einführen, mit der Gewissheit, dass sie ein Schlüsselelement unserer Politik sind, die nicht nur auf die kontinuierliche Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen auch auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist“.