Arcese gibt sich ein neues Erscheinungsbild mit einem zukunftsgerichteten Markendesign

Diese wichtige Neuerung steht für eine Geschäftsstrategie, die immer stärker auf Nachhaltigkeit und die Kombination von Strasse/Schiene ausgerichtet ist

Die Fahrzeugflotte von Arcese legt jedes Jahr mehr als eine Million Kilometer auf Straße und Schiene in ganz Europa zurück. Sie gehört zu den grossen Playern im europäischen Transportgeschäft, die sich innovative Geschäftsmethoden auf die Fahnen geschrieben haben.

Arcese verpasst jetzt seiner Fahrzeugflotte ein neues Erscheinungsbild. Das ist das dritte Mal seit 1966, dem Jahr der Firmengründung. Diese Entscheidung steht im Zeichen von Erneuerung und Innovation in der Unternehmensstrategie, welche sich mehr denn je auf die Kombination von Strasse/Schiene als Modell der Zukunft für eine modulare, flexible und nachhaltigere Transportform einsetzt.
Die Sattelanhänger werden damit in allen Etappen des Straßen-/Schienentransports zu Markenbotschaftern für Arcese: sie übermitteln die Philosophie von Arcese an den Zugmaschinen, Huckepack auf Zügen oder im Bauch eines Schiffes.

Das neue Erscheinungsbild der Flotte verleiht der Marke Visibilität: Das bekannte Markenzeichen „A plus Pfeil“, das Logo von Arcese, ist nun raumgreifend angebracht und hat prominent die gesamte Seitenfläche zur Verfügung. Die grauen Streifen, die vorher den roten Hintergrund einrahmten, sind nun verschwunden. Die gesamte Fläche ist jetzt einheitlich und steht für eine moderne und unmittelbare Bildsprache, welche die innovative und zukunftsgerichtete Positionierung und Philosophie eines Unternehmens widerspiegelt, das sich damit gleichzeitig auf seine Wurzeln besinnt.

Matteo Arcese – Konzernvorsitzender – erklärt dazu: „Wir wollten einen grossen Schritt in die Zukunft tun, indem wir zu unseren Anfängen zurückgingen. So haben wir dem Beginn unserer Geschichte, d.h. unseren Fahrzeugen eine neue Identität verpasst. Wir wollten, dass das neue Erscheinungsbild von Arcese unsere Markenidentität in ganz Europa verbreitet: wir wollten unsere Werte, unsere Firmengeschichte, vor allem aber unsere innovative Ausrichtung auf die Zukunft inszenieren und ein Zeichen für unser Geschäftsmodell setzen. Das neue Design, das unserer Marke treu bleibt, sie aber neu belebt, fasst dieses Konzept perfekt zusammen.“

Die Umsetzung des neuen Erscheinungsbildes beginnt im November 2020, wenn die ersten LNG-Zugmaschinen im neuen Kleid ausgeliefert werden. Die zweite Phase startet im Januar 2021 mit der Lieferung von 200 neuen Sattelaufliegern. Dann folgt die schrittweise Umgestaltung der Flotte, die bis 2040 vollständig dem neuen Erscheinungsbild entsprechen soll.