Ein neuer Schritt vorwärts für die nachhaltige Strategie der Arcese Gruppe: E-Ducato full electric debütiert in Mailand in puncto erste emissionsfreie Lieferungen
Eine zunehmend grüne Zukunft: Das ist eines der Hauptziele der Transport- und Logistikbranche, die den Weg zur ökologischen Nachhaltigkeit durch stets neue und wichtige Herausforderungen gekennzeichnet sieht, um die Umweltauswirkungen entlang der gesamten Lieferkette reduzieren zu können. Ein von Europa vorgegebenes Ziel, das mit dem europäischen Green Deal das Ziel ausgerufen hat, bis 2050 klimaneutral zu werden1. In diesem Zusammenhang stellen die Optimierung von Ressourcen, die Investitionen in Innovation und Digitalisierung weiterhin die Leitelemente der Strategie von Arcese dar, in der die Nachhaltigkeit der grundlegende Hebel ist.
Das zeigen die zahlreichen Initiativen der Arcese Gruppe in diesem Bereich, darunter die Partnerschaft mit Fiat Professional und die kürzliche Lieferung des brandneuen E-Ducato.
In der Tat wird Arcese das erste vollelektrische Modell von Fiat Professional in den nächsten zwei Monaten als Pilotversuch einsetzen. Durch diese bahnbrechende Zusammenarbeit wird Arcese eines der ersten Logistikunternehmen sein, das das Fahrzeug testet und so die notwendigen Daten sammelt, um dann abzuwägen, ob es sein Angebot an umweltfreundlichen Fahrzeugen für den stadtnahen Verkehr und Stadtverkehr mit dem E-Ducato erweitern wird. Außerdem wird Stellantis wertvolles Feedback und Fahrdaten über das neue Fahrzeug sammeln können.
Mit dem E-Ducato wird Arcese in der Stadt Mailand in einem dreifach grünen Modus präsent sein: Weniger Emissionen, weniger Lärmbelastung und weniger Verkehr im Stadtzentrum zählen nämlich zu den nachhaltigen Folgen, die mit dem Einsatz des E-Ducato eng verbunden sind, der dank einer deutlich größeren Kapazität als bei Standard-Transportern die Anzahl der im Umlauf befindlichen Betriebsfahrzeuge reduzieren wird.
Die offizielle Übergabe des Fahrzeugs erfolgte Anfang Mai im Beisein der Fiat Professional Teams mit den Vertretern Salvatore Cardile, Marketingleiter Italien für Nutzfahrzeuge & Converters, Angelica Carapezza, Electrification Programs Manager von Fiat Professional Europa und Daniele Ferraguto als District Sales Manager Italien, sowie Lorenzo Piccoli, Simona Melai und Carlo La Corte, jeweils Business Development Director, Sustainability Manager und Transport Technical Manager der Arcese Gruppe.
Für Eric Laforge, LCV-Manager von Stellantis in Europa, ist dies ein wichtiger Schritt für eine wachsende Integration von E-Ducato in die vielen Unternehmen wie Arcese. „Wir freuen uns sehr, dass die Arcese Gruppe auf unsere Marke aufmerksam geworden ist und mit Begeisterung an einem Pilotprojekt teilnimmt, bei dem sie bei der Entwicklung des für sie bestmöglichen Elektrofahrzeugs eine führende Rolle spielt.“
Die Partnerschaft mit Arcese ist Teil der E-Mobilitätsstrategie von Stellantis, die sich auf die Bildung branchenübergreifender Kooperationen konzentriert, um die Grundlage für eine effektive Verbreitung von nachhaltiger Mobilität, in diesem Fall im Bereich der Logistik, zu schaffen. Aus diesem Grund hat sich das e-Mobility-Team schon immer an den gemeinsamen Arbeitsgruppen beteiligt und bringt sein Wissen über Ladelösungen (privat und öffentlich), innovative Projekte zur Stabilisierung des elektrischen Netzes „Vehicle To Grid“ und die Erstellung von Apps wie Pro Fit von E-Ducato ein, mit denen man die Leistung des neuen Elektrofahrzeugs von Fiat Professional virtuell simulieren kann.
„Wir sind stolz, Teil dieses ehrgeizigen Projekts zu sein“, bestätigt Matteo Arcese, Executive Chairman der Gruppe. „Die Partnerschaft mit Fiat Professional ist ein Beweis für das gegenseitige Engagement unserer beiden Unternehmen bei der ständigen Suche nach innovativen Lösungen, um die Bedürfnisse unserer jeweiligen Kunden zu erfüllen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Das Fahrzeug der Pilotphase ist eine Vorserie, aus diesem Grund werden wir es in verstärktem Maße sowohl in Bezug auf die Kilometerleistung als auch die Zeit und die Art der transportierten Güter (Gewicht) testen. Eine Herausforderung, die uns nicht abschreckt: Das Versprechen des neuen E-Ducato entspricht in der Tat schon nach den ersten Testtagen voll und ganz unseren Erwartungen in puncto Geschwindigkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit und besticht vor allem durch die „grünen“ Aspekte, da es die CO₂-Emissionen in die Atmosphäre reduziert.“