
Sport und Laufen als Mittel zur sozialen Eingliederung und zum Abbau von Barrieren: Das ist das Ziel des Projekts „Road To New York“, der sozialen Initiative, die Arcese in Zusammenarbeit mit Rosa Associati ins Leben gerufen hat, um 5 Kindern mit Down-Syndrom die Teilnahme am berühmtesten und erwartesten Marathon des Jahres zu ermöglichen.
Mit diesem neuen Projekt wird die Bindung von Arcese an den Sport und seine positiven Werte gestärkt. Daher ist der Sport ein Instrument der Aggregation und sozialen Integration. Die 5 Jungen Protagonisten dieses Abenteuers sind die Bestätigung: Durch harte Arbeit, Beständigkeit und Engagement haben sie tatsächlich eine außergewöhnliche Etappe auf dem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und höherer Autonomie erreicht.
Die Läufer

Andrea
Er begann den Weg von „Per.La.“, der ihn heute zur Arbeit im Caffè Trentino in Arco führte. Andrea, Jahrgang 92, praktiziert Judo, spielt Schlagzeug und liebt Musik in all ihren Formen, insbesondere die berühmte italienische Sängerin Laura Pausini.

Diego
Neunzehn Jahre alt und mit einer Leidenschaft für Schwimmen, Fußball und Cartoons, hat Diego gerade seine Berufsausbildung abgeschlossen und steht kurz davor, in die Arbeitswelt einzusteigen.

Lorenzo
Dem Schlagzeug, Klavier und Judo gewidmet, geht er auch gerne in die Berge und läuft natürlich auch. Es ist auch Teil des „Per.La.“-Projekts, das von ANFFAS für Orientierung, Ausbildung und Praktikum gefördert wird.

Maria
Zweiundzwanzig Jahre alt, ein Job in einer Pizzeria und eine große Leidenschaft fürs Schwimmen, die sie seit ihrer Kindheit begleitet und die es ihr ermöglicht hat, an zahlreichen internationalen Wettbewerben teilzunehmen und 5 Goldmedaillen, 4 Silber und 5 Bronze zu gewinnen. Sie spielt auch Gitarre und engagiert sich als ehrenamtliche Helferin.

Niccolò
Niccolò ist 28 Jahre alt und leidenschaftlich am Kino und insbesondere an Thrillern und Actionfilmen interessiert und arbeitet als Kellner im Tacabanda Ethical Hotel and Restaurant in Asti. Er ist ein leidenschaftlicher Läufer und Veteran des New York Marathon.
Das Projekt
Nach den ersten Test im März im Marthon Centre in Brescia absolvierten die 5 Jungen ein gezieltes und personalisiertes Trainingsprogramm. Sie hatten auch die Gelegenheit, sich auf dem Feld zu beweisen, standen zwei wichtigen Sportereignissen gegenüber: dem Halbmarathon io21zero97 am 23. September im Val Camonica und dem Deejay Ten in Mailand am 14. Oktober. Schließlich zum lang ersehnten New York Marathon, bei dem sie die zweiundvierzig Kilometer und 125 Meter nicht nur für sich selbst, sondern auch für alle Menschen mit einer ähnlichen Behinderung laufen konnten. Die Veranstaltung markierte das Ende des Projektes Road To New York, aber auch den Beginn eines neuen Bewusstseins bei jedem der jungen Teilnehmer, die es mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung geschafft haben, diese Initiative wirklich einzigartig zu machen.

Seit über 20 Jahren engagiert er sich auf internationaler Ebene im Bereich Marketing und Beratung in der Welt des Sports, insbesondere im Laufsport, wo er weltweit über 200 Athleten betreut. Darüber hinaus fördert das Unternehmen sportbezogene Wellnessprojekte, die sich an bestimmte Kategorien von Patienten und Kindern richten.