Auch in Zeiten der Gesundheitsnotlage laufen die Aktivitäten der Arcese Gruppe normal weiter. Das gilt für den Betrieb wie für die Erreichung wichtiger Unternehmensziele
Dank dem grossen Einsatz von Angestellten und Mitarbeitern konnte Arcese die Notlage umgehend meistern und ihre Dienstleistungen vollumfänglich sicherstellen. Gleichzeitig gelang es der Gruppe auch wichtige Nachweise zu erhalten. Im Juli fand das Audit für die Erneuerung der Zertifizierungen für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement sowie Arbeitschutz und Gesundheit statt (ISO 9001:2015, UNI EN ISO 14001:2015, ISO 45001:2018), welches von der Zertifizierungsstelle Certiquality Italia durchgeführt wurde.
An den Standorten von Arcese Trasporti in Arco und Rovereto wurde das Audit vor Ort durchgeführt. Für Castel San Pietro Terme, Campogalliano und Basiano fand es off-site und remote statt. Dieses von Certiquality festgelegte Verfahren stellt eine zu Beginn der Notlage festgelegte Vorsichtsmaßnahme dar, um die Arbeitnehmer und die am Audit beteiligten Personen zu schützen und für sie ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Die Remote-Audits umfassten Interviews, die Bearbeitung von Daten und Dokumenten in Echtzeit sowie Videomaterial von den auditierten Standorten.
Bei der Erneuerung der Zertifizierung erfolgte die Umstellung der alten Norm OHSAS 18001 auf das neue ISO 45001 (Arbeitsschutz und Gesundheit). Die Realisierung von ISO 45001 ist derzeit von allererster Bedeutung, vor allem in Hinblick auf die Gesundheitsnotlage, in der wir stehen: Die Beachtung des Schutzes von Arbeitnehmern und weiteren Beteiligten ist in der Tat ein wichtiges Ziel zur Förderung von Gesundheit und Sicherheit, aber auch zur Risikoverringerung.
Das Ergebnis des Audits war mehr als positiv. Die Anpassungsfähigkeit der Organisation an Umgebungsbedingungen, sowie die Bereitschaft des Unternehmens kontinuierlich auf Verbesserungen hinzuarbeiten, wurden dabei besonders hervorgehoben.
"Auch dieses Jahr kann unser Unternehmen auf die Erneuerung der Zertifizierung in Qualitätsmanagement, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz und Sicherheit sein", führt Paola Arcese - Chief Quality Officer der Gruppe aus und fügt hinzu: "Dieses positive Ergebnis, das dem Einsatz des gesamten Teams zu verdanken ist, wurde in den vergangenen Monaten mit großer Beharrlichkeit und Professionalität erarbeitet. Die intensiven Anstrengungen aller haben uns erlaubt, unsere Zielsetzungen zu erreichen. Ein erreichtes Ziel ist für unser Unternehmen aber auch ein erster Schritt im Engagement für eine weitere kontinuierliche Verbesserung."