Mit der Einführung von LNG-LKWs verbessert Arcese einmal mehr die Umweltfreundlichkeit der angebotenen Dienstleistungen bei den Belieferungen innerhalb der französischen Hauptstadt
Die Umweltstrategie von Arcese zielt klar auf eine Reduktion der durch die Dienstleistungen verursachten CO2-Emissionen ab. Der Einsatz von LNG-Fahrzeugen drängte sich daher auf. Der neue Daily Natural Power-LKW hat 3,0 l und einen 136 PS-Motor, der mit dem Kraftstoff NLG angetrieben wird und damit die gleiche Leistung wie ein vergleichbarer Dieselmotor erreicht, der CO2-Ausstoß ist aber um bis zu 5% niedriger.
Die Fahrzeuge besitzen eine maximale Tankreichweite von 90 km und werden hauptsächlich für Lieferungen im Zentrum von Paris eingesetzt. Diese Entscheidung erfolgte aufgrund der seit 2015 bestehenden Verkehrsbeschränkungen in der Umweltzone ZCR (Niedrig-Emissions-Gebiet Zones à Circulation Restreinte), die vor kurzem weiter verschärft wurden
"Die Flotte von Arcese wird immer moderner und umweltfreundlicher und zählt heute eine wachsende Zahl von Fahrzeugen, die mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden", stellt der Country Manager von Arcese Frankreich Alessandro Vai fest- und führt aus: "Für ein Logistikunternehmen ist es unerlässlich, neue Technologien einzuführen, die CO2-Emissionen reduzieren, und dabei bei den angebotenen Dienstleistungen auf höchste Qualität und Effizienz zu setzen. Es geht aber nicht nur um CO2: die Reduktion der Lärmbelastung ist ebenfalls ein sehr wichtiger Aspekt. Bedenken Sie nur, dass die neuen Fahrzeuge 4 dB weniger laut sind als die Dieselvariante. Auch das ist ein wichtiger Grund, sie für die Belieferungen in städtischen Gebieten einzusetzen. Im Rahmen unserer Umweltstrategie zur Reduktion der CO2-Emissionen planen wir, unsere Flotte für den Vertrieb im Zentrum von Paris bis Anfang 2021 mit Elektrofahrzeugen zu erweitern".
Dieses Projekt ist Teil eines umfassenden Programms für einen nachhaltigen Schutz der Umwelt zugunsten unserer Kunden und Lieferanten. Auf diese Weise möchten wir unsere Geschäftspartner für Best Practice über die gesamte Lieferkette sensibilisieren und damit in unserer Branche eine führende Rolle einnehmen. Die kontinuierliche Erneuerung unseres Fuhrparks wird durch eine Reihe anderer wichtiger Schritte ergänzt: Verstärkung des Huckpackanteils der Transporte, Optimierung von Strecken und Ladungen bei Straßentransporten, aber auch Speziallösungen wie die kürzliche Einführung von Redbox-Behältern für den Vertrieb an den Einzelhandel.