Konkretes Nachhaltigkeitsengagement von Arcese belohnt

Das Nachhaltigkeitsrating Gold, ein Indikator für die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens, wurde bestätigt

Das konkrete Nachhaltigkeitsengagement von Arcese wurde 2022 durch die Goldmedaille der Bewertungsplattform EcoVadis bestätigt. Überdies konnte das Unternehmen sein Rating im Vergleich zu den Vorjahren verbessern, so dass es nun zu den besten 2 % der Branchenunternehmen gehört.

Die EcoVadis-Methode basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards (Global Reporting Initiative, UN Global Compact, ISO 26000) und dient der Bewertung von Unternehmen auf der Grundlage von Indikatoren, die vier Themenbereiche abdecken: Umwelt, Arbeitspraktiken und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.

Die Entscheidung, seine Tätigkeit über die Ecovadis-Plattform überprüfen zu lassen, ist Teil eines umfassenderen Projekts von Arcese, das darauf abzielt, sein konstantes Engagement für nachhaltigere Lösungen im Rahmen einer Unternehmensführung zu zertifizieren, die die Umwelt, die Menschen und die Gebiete, in denen die Gruppe tätig ist, respektiert.

Wir sind darauf sehr stolz. Es ist eine Anerkennung, die wir dank der Einbeziehung aller Unternehmensfunktionen und des täglichen Einsatzes aller Firmenmitarbeiter erzielt haben“, so Carlo La Corte, Sustainability Manager bei Arcese. „Unsere CSR-Initiativen und -projekte sind auf die Optimierung unserer Wertschöpfungskette ausgerichtet. Deshalb wählen wir unsere Partner und Lieferanten sorgfältig aus und prüfen genau, ob sie die gleichen Anforderungen im Bereich Umwelt, Qualität und soziale Verantwortung erfüllen wie wir. Wir wollen für unsere Kunden ein Schlüsselpartner sein, der proaktiv gegen den Klimawandel vorgeht und sie so bei der Dekarbonisierung unterstützt. Und schließlich sind wir stolz darauf, dass wir uns stets um das Wohlergehen unserer Mitarbeiter kümmern und ein intelligentes Homeworking-Modell entwickelt haben, ohne dabei wesentliche Aspekte wie die Integration und Beteiligung an Wohltätigkeitsinitiativen in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Vereinigungen aus den Augen zu verlieren.“