Die Gruppe steht an der Spitze des Projekts, das die Zukunft der Logistik zum Ziel hat, und gehört zu den ersten, die mit den Tests beginnen
Die Gruppe steht an der Spitze des Projekts, das die Zukunft der Logistik zum Ziel hat, und gehört zu den ersten, die mit den Tests beginnen, die von Unioncamere mit der technischen Unterstützung von Uniontrasporti ins Leben gerufen wurde und die Digitalisierung und Vereinfachung der Logistikverfahren im Straßenverkehr zum Ziel hat. An dem Projekt, das mit dem Start einer Reihe von Pilotprojekten in die Testphase eingetreten ist, sind weitere italienische Transport- und Logistikunternehmen beteiligt
Im September wird das e-CMR-Verfahren von Arcese für eine Reihe von internationalen Transporten eingesetzt - in einem genau definierten und kontrollierten Verkehrsbereich - mit dem Ziel, seinen Einsatz im betrieblichen Kontext zu testen und dank spezifischer KPIs potenzielle Vorteile und Hindernisse oder Schwierigkeiten bei seiner Nutzung zu erkennen. Mit dem e-CMR können Absender, Transporteur und Empfänger Echtzeit-Benachrichtigungen über die wichtigsten Schritte im Transportprozess (Abholung, Transport, Zustellung) und über den Integritätsstatus der Waren erhalten, was proaktive Maßnahmen auslöst oder die Abrechnung des Transportdienstes ermöglicht, sobald die Waren zugestellt sind.
Arcese hat sich an vorderster Front an dem Projekt beteiligt, denn die Digitalisierung der Transportdokumente ist ein Schlüsselfaktor für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der angebotenen Dienstleistung und der Qualität der Lieferkette durch die Verbesserung ihrer Effizienz. Bislang wurde e-CMR in 30 europäischen Ländern ratifiziert, und Italien möchte eines der nächsten Länder werden.
"Wir erwarten von diesem Experiment positive Ergebnisse und eine Sensibilisierung aller Akteure in der Lieferkette sowie einen Impuls für den Ratifizierungsprozess des Protokolls durch die italienische Regierung. Unsere Branche befindet sich in einem raschen Wandel, und e-CMR ist ein Schlüsselelement zur Unterstützung der Umgestaltung unserer Prozesse, die durch den starken Trend zur Digitalisierung vorangetrieben wird", so Emanuele Arcese - Road Freight FTL Director. "Dank genauerer Daten erhöht der digitale Standard nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern auch die Transparenz und Sicherheit entlang der gesamten Lieferkette, nicht zu vergessen die wichtigen Auswirkungen in Bezug auf die Nachhaltigkeit.“