Mit Bio-LNG investiert Arcese weiter in eine umweltfreundliche Flotte

Die Logistik von Arcese wird dank der mit Vulcangas unterzeichneten Vereinbarung, der Umstellung auf Bio-LNG-Lieferungen und der neuen IVECO S-WAY immer nachhaltiger

Die Investitionen von Arcese in grüne Logistik gehen weiter, diesmal mit dem Fokus auf nachhaltigen Transport. In der Tat wurde die Zusammenarbeit mit Vulcangas um eine Vereinbarung erweitert, die die Integration der Flottenversorgung von LNG auf Bio-LNG vorsieht, ein erneuerbares Gas mit sehr hohem Potenzial in Bezug auf die Reduzierung der Umweltbelastung.

Die Vereinbarung wurde anlässlich der ersten offiziellen Betankung der IVECO S-way LNG-Fahrzeuge von Arcese am vergangenen 27. Mai im Werk Dalla Bernardina F.lli in Sommacampagna offiziell unterzeichnet. Am Event nahmen Andrea Bosi, Vulcangas Key Account Manager, Fabrizio Buffa, IVECO Italy Market Alternative Propulsions Manager sowie, Emanuele Arcese, Simona Melai und Carlo La Corte, FTL Road Freight Director, Sustainability Manager bzw. Transport Technical Manager von Arcese, teil.

Dies ist ein wichtiger neuer Schritt zur Dekarbonisierung des konzerneigenen Straßentransports, denn durch den Einsatz von Bio-LNG kann der neue IVECO S-WAY Low Tractor mit einer einzigen Tankfüllung ca. 1350 km weit fahren - mit einer Nullbelastung für die Umwelt.

„LNG-Fahrzeuge haben den Vorteil, dass sie im Vergleich zu Dieselmotoren keine Partikelemissionen und geringere CO2-Emissionen aufweisen, und das mit einer Tank-to-Wheel-Perspektive. Mit dem Einsatz von Bio-LNG, das von Vulcangas aus einer rückverfolgbaren und zertifizierten Lieferkette zum Verbrauch freigegeben und zu 100 % in Italien hergestellt wird, wollen wir Güter mit minimalen Auswirkungen auf das Klima befördern und die CO2-Emissionen in der Well-To-Wheel-Betrachtung auf nahezu Null reduzieren“ Simona Melai, Sustainability Manager von Arcese, fährt fort: „Auf diese Weise wollen wir aktiv dazu beitragen, die ehrgeizigen Umweltschutzziele zu erreichen, zu denen sich Europa bereits konkret verpflichtet hat. Die Zusammenarbeit mit Vulcangas und Iveco unterstreicht unser gemeinsames Engagement für den Schutz der Umwelt und die Verringerung unseres Fußabdrucks und somit auch indirekt den unserer Kunden“.


VULCANGAS KONKRETISIERT DIE ERSTE BIO-LNG-LIEFERUNG FÜR ARCESE

„Wir sind voller Begeisterung und einem zukunftsgerichteten Blick stolz darauf, unser Carbon Free Projekt fortsetzen zu können, das darauf abzielt, die Bedürfnisse des Straßentransports, der sich der umweltverträglichen Logistik verschrieben hat, zu erfüllen und zu befriedigen. Vulcangas ist der erste nationale Betreiber, der Bio-LNG aus der Bioraffinerie befördert, transportiert, zum Verbrauch freigibt und zertifiziert. Damit bestätigt das Unternehmen sein Engagement, 30 % der CO2-Produktion, die dem Transportsektor zuzuschreiben sind, zu reduzieren“, unterstreicht Andrea Bosi, Key Account Manager von Vulcangas. „Wir werden unser LNG-Tankstellennetz weiter ausbauen und dabei im ständigen Dialog mit der Transportlogistik stehen, um einen umfassenden Support und Service zu gewährleisten.“


IVECO S-WAY ALS INTEGRALER BESTANDTEIL DER NACHHALTIGEN STRATEGIE VON ARCESE

Fabrizio Buffa, IVECO Italy Market Alternative Propulsions Manager, kommentierte die Nachricht: „IVECO und der Konzern Arcese verbindet seit Jahrzehnten eine Beziehung, die auf Wertschätzung und Zusammenarbeit beruht und sich einmal mehr im Zeichen der Nachhaltigkeit konsolidiert hat. Wir fühlen uns daher geehrt, dass unsere Fahrzeuge die Protagonisten des Übergangs zur Bio-LNG-Betankung sind, die heute die einzige Lösung darstellt, um eine sofortige „Kohlenstoffneutralität“ zu erreichen. Transport mit Bio-LNG ist nun endlich Realität, auch und vor allem dank der Zusammenarbeit und Weitsicht der drei beteiligten Unternehmen“.


„Wir sind stolz darauf, zu den ersten Logistikunternehmen Italiens zu gehören, die Bio-LNG für ihre grüne Fahrzeugflotte nutzen. In den letzten Jahren haben wir erhebliche Investitionen in diese Richtung getätigt. Unsere moderne Flotte ist ein grundlegendes Mittel zur Reduzierung der CO2-Emissionen und wird bis Ende des Jahres zu 84 % aus fabrikneuen Euro 6-Fahrzeugen und zu 16 % aus LNG - Euro 6 bestehen“,
kommentiert Emanuele Arcese, FTL Road Freight Director von Arcese, der fortfährt: „Unser langfristiges Ziel ist es, den Transport zu dekarbonisieren und dafür werden wir die Flotte weiter auf Bio-LNG umstellen“.