Arcese setzt in Spanien seinen Wachstumskurs im Zeichen einer immer stärkeren integrierten Logistik fort

Eine wichtige Neuheit für den Konzern in Spanien ist die Bestätigung eines neuen Lagers in Barcelona, das die höchsten Kriterien der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllt

Diese neue Vereinbarung verlängert die Zusammenarbeit zwischen Arcese und CILSA, dem Unternehmen, das für die Logistikplattform ZAL im Hafen von Barcelona verantwortlich ist, um weitere 9 Jahre und trägt der Entwicklung der Aktivitäten von Arcese in Spanien Rechnung, wo der Konzern als integrierter Logistikbetreiber sein End-to-End-Angebot an Logistik- und Transportlösungen in den wichtigsten Industriesektoren ausbauen möchte. Dazu gehören insbesondere die Automobilindustrie, die Modebranche und der Einzelhandel, die in Arcese einen zuverlässigen Partner gefunden haben, der der gesamten Lieferkette einen Mehrwert bietet. In der Tat gewährleistet Arcese in Spanien ein hohes Dienstleistungsniveau, Sicherheit in allen Stufen, spezifisches Know-how in puncto Kundenbedürfnisse im Import und Export, Lagerung bis hin zum Vertrieb an den Endkunden, und das auf der gesamten Iberischen Halbinsel und auch weit darüber hinaus.

Das neue Lager mit einer Fläche von über 12.000 qm ist mit modernster Logistiktechnik ausgestattet; es verfügt über 40 Ladezonen und sogar über eine dimmbare energiesparende LED-Beleuchtung. Die Anlage wurde außerdem mit natürlichem Licht konzipiert, das über 10 % der freien Oberlichtfläche ausmacht.

José Luis Iranzo, Country Manager von Arcese in Spanien, sagte dazu: „Wir konzentrieren uns weiterhin auf das Wachstum und die Integration unserer Dienstleistungen. Damit hat sich ZAL Port als wahrer Bezugspartner bestätigt. Die Lage von ZAL Port ist unschlagbar: im Hafen von Barcelona, in der Nähe des Flughafens und der wichtigsten Straßenverbindungen mit Europa und Spanien. Mit dem neuen Lager können wir wichtige Synergien schaffen und so die operative Flexibilität und Optimierung der Transport- und Umschlagskosten für unsere Endkunden gewährleisten“.

Alfonso Martínez, Generaldirektor von CILSA, erklärte: „Für CILSA ist die Unterzeichnung langfristiger Verträge mit globalen Kunden wie Arcese von strategischer Bedeutung und auch eine große Genugtuung. Es ist zudem auch eine große berufliche Herausforderung, einen so wichtigen und berühmten Kunden zu haben. Auf diese Weise wird das Gebot, den Wachstumskurs fortzusetzen, zu einer Pflicht, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und ZAL Port als Bezugspunkt auf dem Logistikmarkt in Barcelona zu bestätigen“.


ARCESE

Arcese España wurde 1991 gegründet und ist seit über 30 Jahren in Spanien präsent. Das Unternehmen zeichnete sich von Anfang an dadurch aus, den festgelegten Konzernweg beschreiten zu wollen und darauf hinzuwirken, die Marke zu einem festen Bezugspunkt für seine Kunden und den Markt im Allgemeinen zu machen, und zwar auch in unserem Land. Das Unternehmen hat derzeit Niederlassungen in Barcelona, Madrid, Irún und Valladolid, beschäftigt 200 Mitarbeiter und verfügt über 50.000 m2 Lagerfläche. Was die Ergebnisse in Spanien betrifft, so hat Arcese das Jahr 2021 mit einem Umsatz von rund 40 Millionen Euro abgeschlossen.

CILSA- ZAL Port

CILSA (Centro Intermodal de Logística, S.A., S.M.E.) ist die Handelsgesellschaft, die für die Hafenkonzession der Logistics Activities Zone (ZAL Port) des Hafens von Barcelona zuständig ist.

CILSA verwaltet 239 Hektar in Barcelona (69 ha), El Prat del Llobregat (143 ha) und CZFB (27 ha), im ZAL Port ist es direkt für eine Gesamtfläche von 736.332 m² Bruttomietfläche (GLA) verantwortlich. CILSA hat zudem ein Baurecht an Kunden gewährt, die ca. 183.252 m² Lagerhallen errichtet haben, so dass ein erstklassiger Park der Logistik-Infrastruktur von 920.000 m² geschaffen wurde, ein wahrer Pionier in Spanien.

CILSA ist seit seiner Gründung im Jahr 1992 federführend bei der Entwicklung, Förderung und Vermarktung dieses Gebiets und gilt auch als Vorreiter in Sachen Sozial- und Umweltmaßnahmen. Es hat als Maßstab für bewährte Verfahren das Umweltmanagementsystem ISO14001 eingeführt, um auf ein respektvolles und effizientes Wachstum zu setzen, und hat außerdem das europäische EMAS-Gütesiegel erhalten. In diesem Sinne wurde es kürzlich im Energiemanagementsystem ISO 50001 zertifiziert und ist seit Februar 2018 Mitglied des UN Global Compact. Dies sowie seine Größe, sein Logistikangebot und seine Flexibilität machen es zur richtungsweisenden Logistikplattform der Branche.